Benefizveranstaltung für Kinderhospize von Aktion Glückliche Kinder e.V.:
Modellbauausstellung in Kurtscheid -6. und 7. Januar 2007
Etwa 1000 Besucher konnten wir begrüßen, den Erlös von 2250,00 Eurohat die Aktion Glückliche Kinder überwiesen an:
750,00 Euro - Kinderhospiz Bärenherz, Wiesbaden
750,00 Euro - Kinderhospiz Balthasar, Olpe 750,00 Euro - Kinderhospiz Regenbogenland, Düsseldorf
21 Aussteller aus Luxemburg, den Niederlanden und Deutschland präsentierten Modelleisenbahnen, Schiffe, Trucks, Panzer, Kartonagenmodelle, Dampfmaschinen, Autos, Motorräder, Flugzeuge und diverse andere Modelle.
Der Aufbau der Modellbauausstellung verlief völlig problemlos. Ehrlich gesagt, ich hatte wirklich nichts anderes erwartet. Modellbauer wissen sich zu helfen und so war es auch. WW- TV hat am Freitag die Aufbauarbeiten gefilmt und von Freitag 18.00 bis Samstag 18.00 stündlich ausgestrahlt. Vielen Dank für diese Unterstützung im Vorfeld.
Am Samstag wurde die Modellbauausstellung um 13.00 eröffnet . 200 Besucher trauten Ihren Augen nicht. Ein Modell schöner als das andere. Die Modelleisenbahnen liefen, Trucks und Panzer fuhren durch die Halle und die Nebenräume. Überall war was geboten. DJ Michael sorgte mit Hintergrundmusik und mit lockeren Sprüchen für Unterhaltung. Die Aussteller wurden vorgestellt und erzählten von Ihrem Verein und Ihren Modellen. Für die Kinder war nochmals Weihnachten. Im Nu war der Samstag um und die Aussteller und wir von der Aktion Glückliche Kinder vollauf zufrieden. Abends trafen wir uns auf 2 Bierchen, ein paar Aussteller hatten etwas mehr Durst.
Am Sonntag ging es um 11.00 weiter. 650 Besucher haben den Weg zu dieser Ausstellung gefunden. Die Besucher waren begeistert, so etwas hatten Sie nicht erwartet. Und auch die Aussteller hatten Ihre Freude, kein Nietenzählen sondern ganz einfach neugierige Besucher informieren. Noch nicht mal zum Rauchen gehen war Zeit meinte ein Schiffsmodellbauer. Ab 17.30 lichteten sich die Reihen, 2 lange anstrengende Tage hatten die Aussteller hinter sich. Müde aber auch zufrieden eine Benefizveranstaltung für Kinderhospize abgeliefert zu haben, wurden alle Modelle wieder eingepackt.
850 zahlende Besucher und ca. 150 Freikartenbesucher ( an Förderstätten, Jugendamt und an Kinderhospize hatten wir Freikarten abgegeben ) konnten wir begrüßen. 1000 Besucher, die Kinderhospize mit Ihrem Eintrittsgeld helfen und sich informieren konnten über die Arbeit und das Leben im Kinderhospiz.
DJ Michael Wolf sorgte für Hintergrundmusik und gute Stimmung. Hier bei der Moderation einer Vorführung.
Helmut Grall, Bad König / Zell 1 Modelleisenbahn Spur 7,25 Zoll - Schnellfahrlok E 103 Familie Grallhat uns durch Ihre jahrelange Erfahrung aus eigenen Benefizveranstaltungen mit wertvollen Tipps sehr geholfen. Ihre E103 ein echter " Hingucker "
MBL Lambsheim, Modell Bau Lambsheim, Lambsheim Auto-, Motorrad-, Feuerwehr-, Airbrushmodelle, usw. eine Auswahl aus 600 verschiedenen Modellen. Vom Rohling " aufgemotzt " zum Racingfahrzeug.
IG Truckmodell - Fahrer, Düsseldorf15 Freilandtrucks 1 : 8, 4 Gabelstabler mit Station, 1Radlader, div. Trecker, div. Unimogs, Ferngestäuerte Trucks in allen Variationen wurden vorgeführt und in der Gabelstaplerstation durften Besucher umladen.
SAM, Stammtisch St. Augustiner Modellbahner, St. Augustin Modellbahn Spur N Eine Anlage bei der nicht nur die Kinderaugen glänzen.
SMC Bendorf, Schiffsmodellbauclub Bendorf e.V., Bendorf / Sayn 20 Modellschiffe, 5 Modellautos, 1 Modelltruck Schiffsmodellbau in vielen verschiedenen Varianten mit Hafenanleger wurde gezeigt. Der neu erbaute Hafenschlepper wurde erstmals vorgestellt.
MGS-Hennef, Modellbahngemeinschaft Siegkreis e.V., Hennef Modellbahn Spur HO und HOe Nov. 2000 Messe Köln - Modellbahn (Auszeichnung mit dem Publikumspreis) . Natürlich auch bei unserer Modellbauausstellung nicht zu übersehen.
Dampfstammtisch, Schaafheimdiv. Dampfmodelle Technische Meisterwerke,selbstkonstruierte und erbaute Dampfmodelle im Betrieb.
Egon Johann Reeg, Riedstadt 20 Dampfmodelle und Heissluftmotoren darunter auch einige Unikate - weltweit -. Fachleute rieben sich die Augen und die Laien wunderten sich nur.
Modellbau - Club Niederwerth e.V., Niederwerth Leuchtturm roter Sand 1,10 m hoch und einigen Schiffen Hier ging ein Kindertraum in Erfüllung. Kapitän oder Pirat spielen im richtigen Schiff.
Helmut Rösch, Wetzlar - Steindorf Kartonmodelle: Eiffelturm, Kölner Dom, Züge, Panzer, Flugzeuge usw. Filigrane Meisterwerke von unschätzbarem Wert.
Dieter Fiedler, Mainz Großschiff Aida, Kampfpanzer Leopard, Hubschrauber. Diese Großmodelle vorgeführt und beschrieben begeisterte die Besucher.
MODEL HOBBY CLUB DU SUD, Belvaux au LuxembourgPanzer, Figuren, Diaramen Herstellungverfahren der besonderen Art wurden erklärt und gezeigt. Der Fachmann staunte.
Axel Pautsch, Rengsdorf 3 Großsegler 1:72 Kleinode des Schiffsmodellbaues
Hans Georg Kunz, Dernbach bei Dierdorf Modellbahn Spur Z Perfektion im Miniaturbereich des Eisnbahnmodellbaues.
Alexander Markovic, Dierdorf Großflugzeuge Helikopter, Doppeldecker, oder Sportflugzeug, im Modell eine Augenweide.
Manfred Gras, Bad SalzigModelleisenbahn HO, Kinder durften rangieren und erhielten den Ehren- HO Lokführerschein, Frau Gras taten die Finger weh vom schreiben.
Fa. Lenz, Plaidt Original Racing Truck ( Freigelände ) Vor der Halle das Original, in der Halle das Modell.Das Fachsimpeln und Information aus 1. Hand gehört auch dazu.
Christian und Stefan Asbach, AlmersbachHolzfahrzeuge 1:87, Trucks 1:16 Eigenbauten die es in keinem Geschäft zu kaufen gibt.
AGK, Aktion Glückliche Kinder e.V., Bonefeld Auf der kleinen Modelleisenbahnanlage ( 1,00m x 0,60 m ) dürfen Kinder und Erwachsene nach Herzenslust selbst spielen.
Alle Aussteller unterstützen diese Modellbauausstellung für ein Dankeschön.
Ein Querschnitt durch zahlreiche Bereiche des Modellbaues erwartet die Besucher. Eisenbahnen, Flugzeuge, Schiffe, Autos, Trucks und vieles mehr.
Mit dieser Modellbauaustellung wollen wir wieder mit dem Erlös die Arbeit und das Leben in Kinderhospizen unterstützen.
Die Modellbauausstellung 2007 in Kurtscheid war eine gelungene Veranstaltung für alle. Die Besucher staunten ob der Vielfalt, die Aussteller freuten sich über die so ganz andere Ausstellung und den guten Zweck.
2250.00 Euro konnten wir an Kinderhospize weitergeben.
2007 war das Kinderhospiz Bärenherz aus Wiesbaden mit einem Infostand dabei. Mal sehen wer diesmal kommt.
Anstoß ist eine Email der Interessengemeinschaft Truckmodellfahrer Düsseldorf. Nachdem auch andere Teilnehmer der 1. Modellbauausstellung in Kurtscheid Interesse angemeldet haben wollen wir eine 2 Auflage starten.
Eine erneute Anfrage bei Herrn Wagner, Ortsbürgermeister von Kurtscheid, sowie einer schriftlichen Anfrage an den Gemeinderat Kurtscheid zwecks kostenloser Nutzung der Wiedhöhenhalle erhielt die Aktion für glückliche Kinder e.V. heute eine Zusage. Wir möchten uns ganz herzlich bedanken beim Gemeinderat Kurtscheid und insbesondere bei Herrn Wagner für die Hilfestellung.
9 Monate ist nicht viel Vorlaufzeit für diese Veranstaltung, Andererseits können wir auf viele Erkenntnisse der 1. Modellbauausstellung zurückgreifen. Die Räumlichkeiten sind vertraut und die Pläne noch vorhanden.
Die größte Herausforderung wird wieder sein eine bunte Palette von Modellbauern zu finden die sich kostenlos wieder in den Dienst für Kinderhospize stellen. Auch dieses Mal soll es eine ganz andere Modellbauaustellung werden. Viele glänzende Kinderaugen und Fragen " wie macht man das " wird Vorrang haben.
Selbstverständlich sind auch zahlreiche Vorführungen in der Halle und im Freigelände.
600 qm Hallenfläche und ca. 500 qm Freigelände stehen zur Verfügung.
Die Modellbauausstellung ist vorüber. Alles ist wieder aufgeräumt und jetzt ist Zeit ( Dienstagabend 21.1.2014 ) erste Fotos und Berichte einzustellen.
Wie bei der ersten Modellbauausstellung so war auch diesesmal wieder eine lockere familiäre Stimmung. Wir hatten etwas weniger Besucher, jedoch war die Verweildauer bedingt durch die zahlreichen Angebote für die Kinder wesentlich länger. Etliche Besucher waren sogar an 2 Tagen bei uns.
---------------------------------------
Am Samstag um 10:00 eröffneten Ortsbürgermeister Wagner und ich, Hans Wallner, die Veranstaltung. Dabei ging ein herzliches Dankeschön an Herrn Wagner und den Gemeinderat für die kostenlose Bereitstellung der Wiedhöhenhalle. Die regionale Presse lies nicht lange auf sich warten. Herr Niebergall, Rheinzeitung und Herr Tischler, NR-Kurier http://youtu.be/wb4QTUrL5-c machten Interviews und Fotos. Gegen 11:00 besuchte uns SWR - Radio. Auf dem Freigelände wurde eine Direktschaltung aufgebaut und 2 Aussteller und ich schilderten die ersten Eindrücke. Von 11:30 bis 14:00 war dann das SWF- Fernsehen zu Gast und erstellte einen Bericht für die abendliche Landesschau. http://swrmediathek.de/player.htm?show=eb6bf360-807b-11e3-8802-0026b975f2e6 Um 14:00 besuchte uns unsere Schirmherrin vom Verein, Frau Bätzing-Lichtenthäler MdB und begrüßte Aussteller und Besucher. Unser Bürgermeister Herr Breithausen kam dazu und gegrüßte ebenfalls Aussteller und Besucher. Ein gemeinsamer Rundgang folgte.
---------------------------------------
Die Unterhaltung übernahm wieder
DJ Michael Wolf, Harschbach ( besser bekannt unter DJ Wolfman )
Wie schon 2007 sorgte er auch 2014 für gute Stimmung. Stellte die teilnehmenden Vereine vor und kommendierte die Vorführungen. Dank seiner Animation waren in seinem Schweinchen 175,00 Euro Spenden für die Kinderhospize
Unsere Düsseldorfer Freunde haben schon 3x an Benefizveranstaltungen von uns teilgenommen. Ein echter Hingucker ist dieses Flghafenfeuerwehrfahrzeug. Wir freuen uns auf das 4x.
Trucks aller Art fahren ferngesteuert über das Gelände, eine Umladestation mit Staplerbetrieb, alles ferngesteuert, sowie Baufahrzeuge im Einsatz auf dem Freigelände.
Vorführungen in der Halle und auf dem Freigelände. Hier dürfen Kinder ( auch große Kinder ) mal Trucker oder Staplerfahrer sein.
Selber einen Truck steuern war der absolute Renner. Dafür stellte Am Staplerplatz fühlen sich auch Mädchen wohl. Mit Geschick und Staplerfahren ist gar nicht so einfach. Ein tolles Spielzeug. Man hat ja man sich sogar an der Treppe ganz hinten an. Eine Runde unter Geduld wird verladen. bald Geburtstag. Anleitung von Rudi Pfitzer machte so richtig Spaß.
Eine Vielzahl an verschiedenen Trucks, Baufahrzeugen, Sonderfahrzeugen und Allradtrucks brachten die IG Truckfreunde Düsseldorf mit und setzten sie im Parcour und im Freigelände zur Freude der Kinder ein. Den sie durften selber steuern und einmal Trucker sein.
------------------------------------
2. Dieter Fiedler, Mainz Gustavsburg
Die Pistenraupe während der Bauphase und erstmals bei uns im Einsatz.
Dieter Fiedler war bei der 1. Modellbauausstellung auch dabei.
Er brachte einige seiner Großmodelle mit. Als Besonderheit wurde eine Pistenraupe im Einsatz präsentiert. Eine Pistenraupe in dieser Größenordnung ist eine Weltneuheit.
Vorführungen erfreuten Jung und Alt. Da glänzten Kinderaugen. Das Steuergerät ist schon etwas komplizierter. Details faszinierten die Modellbauer.
Fiedler jr. brachte den Todesstern mit und bastelte während der Modellbauausstellung ein neues Modell.
---------------------------------
3. Ingeborg und Hans-Georg Kunz, Dernbach
Modelleisenbahn Spur Z ( Familie Kunz, Dernbach ) Herr Kunz war bei der 1. Modellbauaustellung dabei. 1mm große Küken wohnen auf dem Bauernhof. Bilder/Film zu dieser Modulanlage: Mittlerweile ist seine Anlage erheblich gewachsen. Titel : Kleine Bahn - Spur Z Modulanlage bei You Tube eingestellt
12. Silke und Roland Rauschenbach, Bergisch - Gladbach, Modelleisenbahn Spur Z Dampflokbereich ( Familie Rauschenbach, Bergisch-Gladbach )
Familie Rauschenbach hat die Spur Z Anlage von Familie Kunz erweitern.Wendemodul mit Dampflök - BW Dampflok - BW mit Drehscheibe
--------------------------------------
6. SMC - Schiffsmodellbauclub Bendorf / Sayn
Friedhelm Wald und seine Freunde sind auch schon 2x bei Veranstaltungen für Kinderhospize dabei gewesen. Schiffe verschiedener Epochen werden präsentiert und vorgeführt.
Bilder vom Schaufahren im Wasserbecken auf dem Freigelände. Das Kind im Manne
-------------------------------------
8. Eisenbahnfreunde Wied-Rhein e.V.
Herr Domroes, 1. Vorsitzender,hat die Teilnahme zugesagt. Wir freuen uns auf neue Anlagen und Modelle.
Historische Modellbahnanlage Märklin HO ( Nur Dampflokbetrieb und Original Zubehör )
Diese Anlage lies so manches alte Eisenbahnerherz höher schlagen. Märklin Blechbahnhof, uralte Fallerhäuschen, Signale mit obenliegenden Anschlußkasten und Schienen noch mit durchgehenden Stromleiter.
Modellbahnanlage Märklich HO hier dürfen Kinder selbst spielen.
über 10 qm große Carrerabahn, für heiße Duelle.
Mit Gelände sieht eine Carrrerabahn doch gleich ganz anders aus. Naja, kleine Unfälle waren nicht zu vermeiden. Die Rekordrundenzeit wurde kurz vor Schluß mit 5,64 Sekunden Steilkurve und Loping wollen erst gefahren sein. gefahren.
ein Basteltisch für Kinder ( die Eiasenbahnfreunde spenden ca. 40 Häuschen )
wenn Mama, Oma und Opa beim Basteln mithelfen dann klappt das auch auf Anhieb. Die Eisenbahnfreunde hatten einen Basteltisch mitgebracht. Eifrig wurde davon Gebrauch gemacht.
----------------------------------
10. Modellbauclub Camouflage Koblenz
Es werden vorwiegend Diaramen in Plastikmodellbauart erstellt.
Diaramen aus den verschiedensten Bereichen stellte Camouflage aus und vor Ort wurde die Anfertigung gezeigt.
-------------------------------
13. Modellbahn-Interessen-Gemeinschaft Vallendar
Modelleisenbahn N
Ausschnitte der Modellbahnanlage
Streckenwärter Klaus Reinhold und Bernhard
Koffereisenbahnen
Modelleisenbahn 1 ( Prof. Dr.-Ing Wiegner )
---------------------------------
14. Modellbaufreunde Rhein / Wied
Großbagger und Baufahrzeuge
6,5 Monate Bauzeit und alles ohne Bausatz.
--------------------------------
15. MBC Kid´s Corner
Es werden Modelle und Diaramen in Plastikmodellbauart vorgestellt. Herr Werner und sein Kollege Ken Sommer zeigen in der Bastelecke die Anfertigung.
AT - AT erhält gerade die Alterung. Fachsimpeln gehört natürlich auch zu dieser Modellbauausstellung. Die Modellbau AG im BBW Neuwied/Heinrichhaus Neuwied wird von Herrn Werner und Herrn Sommer aus dem BBW-Internat begleitet.
------------------------------
16. Hans Molitor, Koblenz Niedernberg
Herr Molitor war auch schon 2007 dabei.
Herr Molitor zeigte 4 Schiffgroßmodelle u.a. die Titanic und France.
-----------------------------
17. Andreas Unkauf, Rengsdorf
Herr Unkauf zeigt seine privaten Modelle.
Buggy, Ur-Monster Truck, 4 verschiedene Ferrari, Formel1 Ferrari,
2 kleine Mosnster Trucks Wild Willy und King Cab jr. werden vorgeführt.
-------------------------------
18. Modellbau AG. vom Heinrich - Haus, Engers
Holzraddampfer, Holz LKW.
Diese Modelle wurden in der Holzwerkstatt gefertigt. Dei Modellbau AG wird von Herrn Werner und Herrn Sommer betreut. Hier standen leider keine Modelle zur Verfügung. Die Teilnehmer nehmen ihre Modelle mit nach Hause und waren kurzfristig nicht zu beschaffen.
-------------------------
19. RC Truck Car Club Dortmund e.V.
Am Samstag noch als Besucher bei der Modellbauausstellung in Kurtscheid. Am Sonntag als Aussteller dabei mit dem Bühnentruck und dem Kölnertruck
Wasserbecken
Die freiwillige Feuerwehr Rengsdorf stellt uns ein transportables Wasserbecken zur VErfügung.
Schaufahren von teilnehmenden Vereinen mit Vorstellung der Schiffe und ihren Einsatzmöglichkeiten.
Sie wollen auch ihre Modelle vorführen. Mitbringen, einsetzen, mitfahren.
----------------------------------
Geschicklichkeitsparcour
Ferngesteuerte Autos, Trucks sowie Sonderfahrzeuge aller Art werden von teilnehmenden Vereinen vorgestellt und gefahren.
IG Truckmodellfahrer Düsseldorfdemonstrieren ihre Freilandtrucks Samstag und Sonntag auch bei Eis und Schnee.
Sie wollen auch ihre Modelle vorführen. Mitbringen, einsetzen, mitfahren.
---------------------------------
Baustellenparcour
Ferngesteuerte Baufahrzeuge werden von teilnehmenden Vereinen vorgestellt und im Einsatz präsentiert.
IG Truckmodellfahrer Düsseldorf - Samstag und Sonntag -.
Modellbaufreunde Rhein/Wied - Samstag und Sonntag -
Sie wollen auch ihre Modelle vorführen. Mitbringen, einsetzen, mitfahren.
----------------------------------
Wir danken den nachstehenden Firmen für die Unterstützung bei dieser Veranstaltung.
Die Sparkasse Neuwied unterstützt diese Veranstaltung finanziell.
Fa. Martina Wallner unterstütz diese Veranstaltung mit Verfassen von Pressemitteilungen.
Fa. Mohrmedien unterstützt diese Veranstaltung bei der Erstellung des Fleyers.
Die Ortsgemeinde Kurtscheid stellt uns kostenlos die Wiedhöhenhalle zur Verfügung.
Fa. Haas, Straßenhaus übernimmt kostenlos die Versicherung der Veranstaltung.
Rengsdorfer Land unterstützt uns mit kostenloser Werbung.
unterstützt uns mit Vorbericht und Berichterstattung.
unterstützt uns mit vergünstigten Wareneinkauf.
WesterwaldBank, Rengsdorf, unterstützt diese Veranstaltung finanziell.
Fa. Velten, Ehlscheid, unterstützt uns im Werbebereich.
Fa. AM - Müller, Dierdorf, stellt uns ein Fahrzeug für den Transport einer Modelleisenbahn kostenlos zur Verfügung.
Fa. Freund, Bonefeld, spendet uns Sand und Splitt für Vorführungen im Freigelände.
Fa. Hack, Kurtscheid, spendet uns Backwaren.
5000 Flyer werden diese Veranstaltung bewerben. Die regionale Presse hat Vor - und Nachberichte zugesagt. Das SWF - Fernsehen ist am Samstag zu Gast und erstellt einen Bericht für die abendliche Landesschau. Sascha Hüsing, Bad Honnef, erstellte Fotos und Twittert unter http://bit.ly/1jlWrwK. Tobias Krumnow, Rengsdorf, erstellte Fotos.
--------------------------------
Nachdem unser Verein nicht viele Mitglieder hat freuen wir uns über jeden freiwilligen Helfer. Jede Stunde ist wertvoll.
Freitag Aufbau
-
Samstag nach Bedarf
- Michaela Wallner-Karst, Rüscheid - Jürgen und Sabine Velten, Ehlscheid - Martina Wallner-Hüsing, Bad Honnef - Lea Hoffmann, Rengsdorf
Sonntag nach Bedarf und Abbau
- Lea Hoffmann, Rengsdorf - Michaela Wallner-Karst, Rüscheid - Martina Wallner-Hüsing, Bad Honnef
Montag Abbau
-
Und dann zum Wichtigsten an dieser Veranstaltung.
Hat es sich gelohnt?
Ja, auf jeden Fall. Denn Dank der zahlreichen Besucher, Ihren Eintrittsgeldern, Ihren Verzehr und ihren Spenden können wir das Ergebnis der 1. Modellbauausstellung überbieten.
Das genaue Ergebnis steht aus weil 2 Rechnungen noch nicht vorliegen.
Und wenn Sie auch Kinderhospize unterstützen dann hat sich diese Modellbauausstellung noch mehr gelohnt.
Wir brauchen Ihre Hilfe! Aktion für glückliche Kinder e.V. Bitte spenden Sie: Konto: 302 095 89 Sparkasse Neuwied: 574 501 20
2500,00 Euro Spende für Kinderhospize.
56 Aussteller aus 18 Vereinen beteiligten sich für ein Dankeschön, die Ortsgemeinde Kurtscheid stellte kostenlos die Wiedhöhenhalle zur Verfügung und viele halfen im Umfeld ebenfalls für ein Dankeschön. Viele Besucher, insbesondere Kinder, erfreuten sich an dieser Modellbauausstellung. Für Kinder war auch wirklich viel geboten von Truck steuern, Rennen auf der Carrerabahn, Eisenbahn spielen bis hin zum Häuschenbauen. Und jede Menge Vorführungen.
Dank der Eintrittsgelder, Verzehr und einigen Spenden können wir nach Abzug der Ausgaben die stolze Summe von 2500,00 Eur an Kinderhospize verteilen.
750,00 Euro soll an das stationäre Kinderhospiz, Bärenherz in Wiesbaden, 750,00 Eurosoll an dasstationäre Kinderhospiz, Balthasar in Olpe 750,00 Eurosoll an das stationäre Kinderhospiz, Regenbogenland in Düsseldorf
250,00 Euro soll an das ambulante Kinderhospiz, Löwenzahn in Koblenz
Das Kinderhospiz Sterntaler in Speyer hat erst kürzlich 2500,00 Euro aus einer anderen Veranstaltung erhalten und wird demnächst wieder berücksichtigt.
Buchung
Wertstellung
Verwendungszweck
Betrag
Info
27.01.2014
27.01.2014
ONLINE-UEBERWEISUNG KOBLENZER HOSPIZVEREIN E.V. AMBULANTER KINDERHOSPIZDIENAKTION FÜR GLÜCKLICHE KINDERÜLLBACHSTR. 2 56579 BONEFELD ERLÖS AUS MODELLBAUAUSSTELLDATUM 26.01.2014, 12.12 UHR1.TAN 896035
-250,00 EUR
27.01.2014
27.01.2014
ONLINE-UEBERWEISUNG KINDERHOSPIZ BALTHASAR, OLPE BEGLEITUNG KINDERHOSPIZ AKTION FÜR GLÜCKLICHE KINDERÜLLBACHSTR.2 56579 BONEFELD ERLÖS AUS MODELLBAUAUSSTELLDATUM 26.01.2014, 11.58 UHR1.TAN 753886
-750,00 EUR
27.01.2014
27.01.2014
ONLINE-UEBERWEISUNG KINDERHOSPIZ REGENBOGENLANDDÜSSELDORF BEGLEITUNG KINDERHOSPIZ AKTION FÜR GLÜCKLICHE KINDERÜLLBACHSTR.2 56579 BONEFELD ERLÖS AUS MODELLBAUAUSSTELLDATUM 26.01.2014, 11.53 UHR1.TAN 854174
-750,00 EUR
27.01.2014
27.01.2014
ONLINE-UEBERWEISUNG KINDERHOSPIZ BÄRENHERZ, WIESBADEN BEGLEITUNG KINDERHOSPIZ AKTION FÜR GLÜCKLICHE KINDERÜLLBACHSTR.2 56579 BONEFELD ERLÖS AUS MODELLBAUAUSSTELLDATUM 26.01.2014, 11.36 UHR1.TAN 854641
-750,00 EUR
Wir danken allen die zu dieser Spende beigetragen haben.
Pressemitteilung: 27.1.2014
Aktion für glückliche Kinder e.V. – was zählt, ist die Botschaft
Johann Wallner, 1. Vorsitzender und Gründer des mildtätigen Vereins „Aktion für glückliche Kinder e.V.“, blickt zufrieden auf das Ergebnis der jüngsten Benefizveranstaltung. Mit mehr als 1000 Besuchern war die zweite Modellbauausstellung, die der Verein organisiert hatte und die am 18. und 19. Januar 2014 in der Kurtscheider Wiedhöhenhalle ihre Türen öffnete, hervorragend besucht. Der Erlös dieser Veranstaltung wird – wie auch in den vorangegangenen Jahren – zu gleichen Teilen an Kinderhospize in Deutschland vergeben. Erstmals wird auch ein ambulanter Kinderhospizdienst bedacht werden. Und es stimmt alle Vereinsmitglieder und Mitwirkenden glücklich, dass die Mühen der Organisation und zwei ereignisreiche Ausstellungstage die respektable Spendensumme von EUR 2500,00 erbrachten.
Doch noch wichtiger ist es Johann Wallner, dass die Menschen die Botschaft des Vereins verstehn: hinsehen statt wegsehn. Er weiß aus vielen persönlichen Gesprächen, dass Kinderhospize auf Spenden angewiesen sind und wie wichtig es ist, diese Tatsache ins Bewusstsein der Bevölkerung zu bringen. Es gehört Mut dazu, vor dem unleugbar Schrecklichen nicht einfach die Augen zu verschließen. Doch hinzusehen muss gar nicht schlimm sein. Jeder Besucher, der auf dieser Benefizveranstaltung genau hinsah, der erblicke vor allem eins: detailverliebte Eisenbahnlandschaften, beeindruckende Modelle aller Art – vom Schiff bis zum Laster – und jede Menge strahlende Kinderaugen und begeisterte Erwachsene. Die Tatsache, dass dies alles zugunsten von Kinderhospizen geschah, berührte die Menschen, aber belastete sie nicht – so die Reaktion vieler Besucher, mit denen man ins Gespräch kam.
Ins Gespräch zu kommen, das ist auch die Voraussetzung dafür, dass ein Unternehmer plötzlich beschließt, die Weihnachtsspende seiner Firma einem Kinderhospiz zukommen zu lassen. Wenn Johann Wallner eine solche Mitteilung erreicht, dann ist er glücklich, denn dann weiß er, dass die Arbeit des Vereins still und leise weiter wirkt und kleine Kreise zieht – wie wenn ein Stein ins Wasser fällt.
Hallo Hans, schön von Dir zu hören, ich bin auch nur sporadisch hier. Toll, dass Du immer noch für Kinderhospize untewegs bist! Die Weihnachtsspende meiner Firma ging dieses Jahr auch an Kinderhospize. (https://www.apsec.de/news-presse/aktuelle-new...-2013) Viele Grüße, auch Dir viel Erfolg, Volker